Lade die Expeditionsakte zum Thema Wahl herunter, pro Gruppe jeweils eine. Löse nur eine Expeditionsakte, wenn du die Inhalte als Arbeitsblatt oder für Material für den Unterricht in der Lektion einbauen oder die Expedition mit der ganzen Klasse durchspielen willst. Wenn du die Expedition in verschiedenen Gruppen selbstständig durchspielen willst, empfehlen wir Gruppengrössen von max. 5 Personen. In diesem Fall löst du pro Gruppe eine Expeditions-Akte (mit individuellem Expeditionscode). Schreibe auf jede Expeditionsakte den Expeditions-Code für die verschiedenen Gruppen auf, den du nach der Bestellung per Mail erhältst. Neben der Expeditionsakte, dem Expeditionscode sowie einem Schreibzeug braucht ihr einen Laptop oder ein internetfähiges Handy (für das Überprüfen der Lösungen).
Begib dich dann mit deiner Klasse mit Schreibzeug zum Ort der Home-Expedition, den du der Expeditionsakte entnehmen kannst, verteile dort die Expeditionsakte an die Gruppen und los geht’s. Wer zuerst das Lösungswort hat, gewinnt.
Für diesen Fall steht den Schülerinnen und Schüler unsere Helpline zur Verfügung (031 533 47 20), welche täglich von 09.00 – 17.00 Uhr bedient ist.
Folgende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 werden bei der Absolvierung einer Home-Expedition fächerübergreifend gefördert:
Lesen – Grundfertigkeiten: D.2.A.1e – h
Lesen – Verstehen von Sachtexten: D.2.B.1.c, D.2.B.1.e, D.2.B.1.f,
Sprechen – Grundfertigkeiten: D.3.A.1a – f
Dialogisches Sprechen: D.3.C.1a – f
Operieren und Benennen: MA.1.A.3.c
Mathematisieren und Darstellen: MA.3.C.2.e + h
Sich orientieren: BS.1.A.1 3c + 3f
Sich in Räumen orientieren: RZG.4.3.a
Zudem werden die überfachlichen Kompetenzen aus folgenden Bereichen gefördert:
Überfachliche Kompetenzen:
Personale Kompetenzen: Selbständigkeit, Eigenständigkeit
Soziale Kompetenzen: Dialog- und Kooperationsfähigkeit. Konfliktfähigkeit
Methodische Kompetenzen: Informationen nutzen, Aufgaben/Probleme lösen